DATENSCHUTZRICHTLINIE

Aktualisiert im März 2024

Die verarbeiteten personenbezogenen Daten und die Verarbeitungszwecke

1.Die verarbeiteten personenbezogenen Daten und die Verarbeitungszwecke

1.1. In Bezug auf Internetnutzer und Bewerber in Einstellungsverfahren

  • Identifikationsdaten: Name, Vorname, vollständige Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Unterschrift;
  • Daten über die berufliche Tätigkeit: Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Persönlichkeitstests, Gehaltsvorstellungen, Arbeitszeugnisse, Kopien von Diplomen/Zeugnissen, Gehaltsabrechnungen, Anerkennung als Arbeitnehmer mit Behinderung, Besitz eines Führerscheins der Klasse B;
  • Verbindungsdaten: Besuchte Websites, Datum und Uhrzeit der Navigation, IP-Adresse, verwendetes Gerät und Browser, Benutzernamen in sozialen Netzwerken, Kommentare, Cookie-Daten, Verbindungsdaten für Websites, Navigationsstatistiken, Statistiken in Verbindung mit dem Pool-Konfigurator;
  • Sonstiges: Daten aus dem Kontaktformular (Grund der Anfrage und Beschreibung).
Zwecke der VerarbeitungRechtsgrundlagen
Verwaltung von Websites und Informationsanfragen (Formulare „Katalog“, „Kontakt“, „Kostenvoranschlag“, „Gestaltungsplanung“ oder über soziale Netzwerke)Berechtigtes Interesse der Gesellschaft, auf Anfragen und Fragen zu antworten und das Geschäft auszubauen

Ausführung vorvertraglicher Maßnahmen
Verwaltung von Einstellungskampagnen und BewerbungenZustimmung der Person zur Einrichtung einer Lebenslaufdatenbank

Ausführung vorvertraglicher Maßnahmen wie eines möglichen Arbeitsvertrags
Versenden von NewsletternBerechtigtes Interesse der Gesellschaft an der Kommunikation über ihre Tätigkeit
Analyse des Website-TrafficsBerechtigtes Interesse der Gesellschaft an der Verwaltung des Traffics auf ihrer Website
Verwaltung der Wartung und Sicherheit von WebsitesBerechtigtes Interesse der Gesellschaft an der Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs und der Sicherheit ihrer Websites
Verbesserung der NavigationserfahrungBerechtigtes Interesse der Gesellschaft an der Lösung technischer Probleme auf ihren Websites
Verwaltung von sozialen Netzwerken, Audience-Kampagnen (einschließlich Profiling) und gesponserten KampagnenBerechtigtes Interesse der Gesellschaft, ihre Kommunikation zu verwalten und die Vorlieben der Internetnutzer vorherzusagen, um ihre Produkte zu bewerben

Zustimmung des Internetnutzers
Management des digitalen RufsBerechtigtes Interesse der Gesellschaft, ihr Image und ihre Kommunikation im Internet zu verwalten
Bearbeitung von Anfragen von betroffenen Personen oder RechtsbehördenGesetzliche Verpflichtung
Verwaltung von Angeboten für FreundschaftswerbungBerechtigtes Interesse der Gesellschaft, für ihre Produkte zu werben
Verwaltung von GewinnspielenDurchsetzung der Regeln für Gewinnspiele

1.2. In Bezug auf B2C-Kunden oder potenzielle Neukunden

  • Identifikationsdaten: Anrede, Name, Vorname, vollständige Postanschrift, Baustellenadresse, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, Altersgruppe, Geburtsdatum und -ort, Ausweisdokument;
  • Daten zu Aspekten des Privatlebens: Haushaltszusammensetzung, Anzahl der unterhaltsberechtigten Kinder, Nachweis des Wohnsitzes;
  • Daten über die berufliche Tätigkeit: Soziale und berufliche Kategorie, Stelle, letzte Gehaltsabrechnungen;
  • Wirtschaftliche und finanzielle Daten: Angebote, Finanzierungsanträge mit oder ohne Versicherung, Simulationen der monatlichen Rückzahlungsraten, Finanzierungssätze, monatliche Finanzierungsraten, Vermerk über die Annahme/Ablehnung des Finanzierungsantrags, Bankdaten, Einkommen, Einkommensgruppe, letzte Bilanz, Steuerbescheid, Rechnungen, Zahlungsmittel, Kundengutschrift, Anzahlungsbetrag;
  • Sonstiges: Nummer des potenziellen Kunden, Datum und Uhrzeit des telefonischen oder persönlichen Gesprächs, Informationen zum Poolprojekt, Bestellformular, Kundennummer, Datum und Uhrzeit der Lieferung des Pools, Datum der Einrichtung des Shop-Kontos, Kundennummer für den Shop, Informationen zu bestellten Produkten, Bestelldatum, Bestellstatus, Produktanzahl und Gesamtmenge pro Bestellung, gewählte Lieferart (Spedition oder Abholung in einer Packstation), Summe der im Shop ausgegebenen Beträge, Kommunikation zu Bestellungen und Serviceanfragen, Informationen zu Zubehörprodukten im Besitz des Kunden, Daten des vernetzten Analysegeräts des Pools, Fotos, Daten des Pool-Konfigurators, Ergebnisse der Gestaltungsplanung, Daten aus dem Kontaktformular (Grund der Anfrage und Beschreibung), Kundenmeinungen (Bewertungen, Kommentare), Höhe der Handelsrabatte und Geschenke.
Zwecke der VerarbeitungRechtsgrundlagen
Verwaltung von Werbeaktionen (einschließlich Sponsoring, Wettbewerbe, Kataloge, Gestaltungsanfragen, Einladungen zum Tag der offenen Tür, Telefongespräche, Kontaktformulare), auch in sozialen Netzwerken.Zustimmung der Person / berechtigtes Interesse der Gesellschaft an der Förderung ihrer Geschäftstätigkeit und der Verwaltung ihrer Kommunikation

Durchsetzung der Regeln für Gewinnspiele

Berechtigtes Interesse der Gesellschaft, die Vorlieben der Internetnutzer vorherzusagen, um ihre Produkte zu bewerben (auch durch gezielte Werbung)
Verwaltung potenzieller NeukundenZustimmung der Person
Erstellung von Leistungsstatistiken (auch für Marketing und Vertrieb)Berechtigtes Interesse der Gesellschaft am Ausbau ihrer Geschäftstätigkeit
Verwaltung von Werbesendungen an die KundenBerechtigtes Interesse der Gesellschaft, für ihre Produkte zu werben
Verwaltung von Empfang und TelefonzentraleBerechtigtes Interesse der Gesellschaft, eingehende Anrufe zu verwalten und die Sicherheit ihrer Räumlichkeiten zu gewährleisten
Verwaltung der PostBerechtigtes Interesse der Gesellschaft, ihre Post zu verwalten und für ihre Produkte zu werben
Verwaltung von AngebotenAusführung vorvertraglicher Maßnahmen
Verwaltung der BestellungenAusführung eines Vertrags
Verwaltung der RechnungsstellungAusführung eines Vertrags
Verwaltung des Kundendienstes und der Gewährleistung

Verwaltung des Kundenbereichs und des Zugangs zum Shop
Ausführung eines Vertrags
Verwaltung von KundenmeinungenZustimmung der Person
Verwaltung von Beschwerden, Streitfällen und RechtsstreitigkeitenBerechtigtes Interesse der Gesellschaft, ihre Interessen vor Gericht zu verteidigen
Verwaltung der Betreuung bei Finanzierungsanträgen

Verfolgung der Finanzierungsunterlagen und Erstellung von Statistiken
Berechtigtes Interesse von Finanzinstituten an der Zusammenstellung der Finanzierungsunterlagen des Kunden für die Übermittlung
Verwaltung von ZufriedenheitsumfragenZustimmung der Person
Verwaltung von Anträgen auf Wechsel des PoolbesitzersBerechtigtes Interesse der Gesellschaft, den unterbrechungsfreien Betrieb und die Garantieverfolgung zu gewährleisten

1.3. In Bezug auf B2B-Partner und -kunden, Tochtergesellschaften, Händler, Subunternehmer

  • Identifikationsdaten: Anrede, Name, Vorname, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Land;
  • Daten über die berufliche Tätigkeit: Name des Unternehmens, Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Gehaltsvorstellung, Besitz des Führerscheins der Klasse B;
  • Sonstiges: Bewerbungsunterlagen für Partnerschaftsanfragen.
Zwecke der VerarbeitungRechtsgrundlagen
Management der B2B-Bestellungen (Verkauf von Material, Rechnungsstellung, Buchhaltung, Kundendienst)Berechtigtes Interesse der Gesellschaft an der Verwaltung ihrer Bestellungen
Verwaltung der Partner und deren Auswahl, Händler und Tochtergesellschaften der Gesellschaft und der Partner (einschließlich ausländischer Partner)Berechtigtes Interesse der Gesellschaft an der Entwicklung und Verwaltung ihrer Geschäfte, auch auf internationaler Ebene
Verwaltung der Geschäftsbeziehungen mit internationalen B2C-KundenAusführung eines Vertrags

1.4. In Bezug auf Dienstleister, Lieferanten

  • Identifikationsdaten: Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Unterschrift, Staatsangehörigkeit;
  • Daten zu Aspekten des Privatlebens: Kleider- und Schuhgröße;
  • Daten über die berufliche Tätigkeit: Name des Unternehmens, Stelle, Einstellungsdatum, Art des Dokuments, das als Arbeitserlaubnis gilt, Nummer des Dokuments, Nachweis der Berufshaftpflicht.
Zwecke der VerarbeitungRechtsgrundlagen
Verwaltung der Dienstleister (Einstellung, Schulung, Verfolgung der Unteraufträge)Berechtigtes Interesse der Gesellschaft an der Einstellung von Dienstleistern
Einkaufsmanagement (einschließlich Qualitätsprobleme)Berechtigtes Interesse der Gesellschaft an der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen
Verwaltung der Einsätze von Dienstleistern bei B2C-KundenBerechtigtes Interesse der Gesellschaft an der Lieferung von Produkten und der Bearbeitung von Beschwerden
Lieferantenmanagement (Auswahl, Betreuung, Dokumentation, Buchhaltung)Berechtigtes Interesse der Gesellschaft an der Verwaltung und Betreuung ihrer Lieferanten

2.Aufbewahrungsdauer

Betroffene PersonAufbewahrungsdauer
KundenDauer, die für die Verwaltung der Geschäftsbeziehung unbedingt erforderlich ist, bis zum Ablauf unserer Garantien.
Potenzielle Neukunden / Kunden (im Rahmen von Marktuntersuchungen)3 Jahre nach der Erhebung oder ab dem letzten Kontakt mit Ihnen oder bis zu Ihrem Widerspruch oder Widerruf Ihrer Zustimmung
Kandidaten für die EinstellungBis zum Widerruf Ihrer Zustimmung und bis zu 2 Jahren
Internetnutzer / Besucher der WebsiteMaximal 13 Monate, außer in Fällen, in denen wir aufgrund besonderer gesetzlicher oder behördlicher Bestimmungen eine andere Aufbewahrungsfrist einhalten müssen.

Bis zu 25 Monate für Cookie-Daten
Lieferanten, Partner, Subunternehmer5 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung

3.Empfänger der Daten

  • An die internen Abteilungen von Waterair;
  • An unsere Tochtergesellschaften, Händler, Partner und Subunternehmer;
  • An unsere IT-, Marketing- und Kommunikationsdienstleister;
  • An die Herausgeber unserer Software und anderer IT-Lösungen;
  • An unsere Personalberatungsfirmen und -dienstleister, auf die wir zurückgreifen können;
  • An unsere Beratungsunternehmen;
  • An unsere Bank- und Versicherungsorganisationen;
  • An unsere Partnerorganisationen für die Projektfinanzierung;
  • An Personen, die reglementierte Berufe ausüben (Rechtsberater, Rechtsanwälte, Gerichtsvollzieher, Buchhalter, Wirtschaftsprüfer);
  • An soziale Netzwerke und Plattformen für die Verwaltung von Anzeigen und Werbung (Facebook, Instagram, Google, Pinterest, LinkedIn, Jobbörsen-Plattformen);
  • An unseren Datenschutzbeauftragten;
  • An Verwaltungs- oder Justizbehörden auf deren Anforderung.

4.Sicherheitsmaßnahmen

5.Modalitäten der Ausübung von Rechten

  • auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und sie zu berichtigen (Recht auf Zugang und Berichtigung);
  • der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus berechtigten Gründen zu widersprechen (Widerspruchsrecht);
  • im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird oder personenbezogene Daten gelöscht werden (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Recht auf Löschung);
  • die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Datenübertragbarkeit);
  • Ihre Zustimmung zu widerrufen.

6.Datenschutzbeauftragter

7.Aktualisierung des Dokuments

Nach oben scrollen